Pop-up-Ausstellung
HOSPIZ & DESIGN. Sterben. Tod. Trauer.
Eine Pop-up-Ausstellung
Die eintägige Pop-up-Ausstellung HOSPIZ & DESIGN. Sterben. Tod. Trauer. ist ein Kooperationsprojekt zwischen Design-Studierenden der Fachrichtung Trends & Identity der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Hospiz Aargau. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit der letzten Lebensphase, die unabhängig von Alter, Herkunft und Geschlecht jede andere Lebensphase abbrechen kann. Studierende des 5. Semesters hatten die Möglichkeit, vertiefte Einblicke in Sterbewelten und Hospizarbeit zu erhalten. Gestalterisch bearbeitet wurden drei unterschiedliche Formen und Formate der Pflege und der Sterbebegleitung, wie stationäre und ambulante Sterbebegleitung sowie Trauerbegleitung. Im Dialog mit professionellen und nicht-professionellen Akteur*innen und im engen Austausch mit schwer kranken Menschen und Angehörigen sind unterschiedliche Arbeiten entstanden, die unserer Sterblichkeit und unserem Verhältnis zu Tod und Trauer ein Gesicht geben. Die Designprojekte machen Endlichkeit begreifbar, stellen unser Verhältnis zum Tod in Frage und machen Zukunftsvorstellungen eines bewussten Sterbens erfahrbar. Eine Pop-up-Ausstellung, die mit allen Sinnen erlebbar macht, dass Sterben zu unserem Leben dazugehört und dass das Lebensende eine anspruchsvolle und gestaltbare Lebenszeit ist, mit der wir uns frühzeitig auseinandersetzen sollten.
Pop-up-Vernissage:
Datum: 19.12.2019
Ort: Stadtmuseum Aarau, Kino Raum, Schlossplatz 23, 5000 Aarau
Zeit: 18:00 – 22:00 Uhr
Ausstellende: Studierende der Fachrichtung Trends & Identity der Zürcher Hochschule der Künste
Leitung: Prof. Bitten Stetter, Zürcher Hochschule der Künste
Kooperationspartner: Dieter Hermann, Hospiz Aargau
Moderation: Marianne Klopfenstein
weitere Mitwirkende: K. Terbrüggen (Hospiz Aargau), J. Zünd (ZHdK), P. Ferrarelli (ZHdK), D. Jäggi (ZHdK).