Älter werden - Fluch oder Segen?
Eine Diskussion über die schönen und schwierigen Seiten des Älterwerdens
Pro Senectute Aargau, die Reformierte und die Römisch-katholische Landeskirche
sowie das Departement Gesundheit und Soziales laden Sie zum «Tag der älteren
Menschen» ein. Eine Diskussion über die verschiedenen Seiten des Älterwerdens.
Noch nie ist es den älteren Menschen so gut gegangen wie heute. Sie leben finanziell
besser, nehmen Aufgaben wahr und leben immer gesünder. Und alle 10 Jahre steigt
unsere Lebenserwartung um ein Jahr. Doch es gibt auch Schattenseiten: Körper und
Geist lassen nach, das Verhältnis zwischen Pensionierten und Jungen verändert sich
einseitig, die Finanzierung des Alters wird zum Problem, die Gesundheitskosten steigen.
Wie meistert der Einzelne, wie meistert die Gesellschaft diese Herausforderungen?
Wir freuen uns auf Sie.
Samstag, 30. September 2017, 10 bis ca. 12 Uhr Programm
Begrüssung Beat Waldmeier, Vorsitzender der Geschäftsleitung,
Pro Senectute Aargau
Grusswort Regierungsrätin Franziska Roth
Departement Gesundheit und Soziales, Kanton Aargau
Moderator Reto Brennwald, ehem. Moderator Rundschau und Arena, SRF 1
Gäste Eveline Widmer-Schlumpf, alt Bundesrätin,
Präsidentin Pro Senectute Schweiz
Karin Bertschi, SVP-Grossrätin,
Geschäftsführerin Recycling-Paradies AG
Tinu Heiniger, Musiker
Anschliessend laden wir Sie zu einem Apéro ein.
Vor und nach der Veranstaltung erhalten Sie an verschiedenen Marktständen (u.a. Hospiz Aargau) Informationen zu Angeboten und Organisationen rund ums Alter(n) im Kanton Aargau.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erwünscht bis zum 24. September 2017 an ProSenectute Aargau
(Telefon 062 837 50 70, info@ag.prosenectute.ch, www.ag.prosenectute.ch).