Freiwilligenarbeit


 

Freiwillig mitarbeiten

 

Nebst dem professionellen Pflegeteam bilden freiwillig Mitarbeitende das Fundament von Hospiz Aargau. Sie tragen massgeblich dazu bei, dass die schwierige Zeit des Abschieds auch als Bereicherung erlebt wird. Sie helfen Sterbenden, ihre aktuelle Situation zu bewältigen, sie finden heraus, was sie unterstützt und beruhigt. Sie schaffen durch ihre Anwesenheit und ihr Anteilnehmen eine Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten wohl und geborgen fühlen. Freiwillig Mitarbeitende begleiten Sterbende, lösen Angehörige am Krankenbett ab, übernehmen Nachtwachen und leiten die Trauertreffs. Sie bereiten sich in Kursen und Praktika gut auf ihre Aufgabe vor, bilden sich laufend weiter und besuchen Supervisionen.

 

Voraussetzungen

 

Die freiwillig Mitarbeitenden von Hospiz Aargau betreuen sterbende Menschen zuhause oder im Hospiz Stationär Palliative Care in Brugg, aber auch in Pflegeheimen und Spitälern. Sie können für Nacht- und Tagwachen angefordert werden. Können Sie sich vorstellen, unentgeltlich in der Sterbebegleitung oder in einem der offenen Trauertreffs mitzuarbeiten?

Möchten Sie Menschen in ihrer letzten Lebensphase und ihre Angehörigen ein Stück weit begleiten?

 

Für eine Arbeit als freiwillig Mitarbeitende sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Sie sind empathisch und mitfühlend
  • Sie können gut zuhören
  • Sie haben sich bereits vertieft mit den Fragen um Sterben und Tod auseinandergesetzt und sind bereit, das weiterhin zu tun
  • Sie sind offen für die Bedürfnisse von Sterbenden und ihren Angehörigen
  • Sie entlasten Betroffene und schaffen eine ruhige Atmosphäre
  • Sie achten die religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen Sterbender und ihrer Familien

Im persönlichen Gespräch erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. 

 

Aus- und Weiterbildung

 

Die freiwillig Mitarbeitenden von Hospiz Aargau besuchen einen Kurs für Sterbebegleitung und bereiten sich in einem Pflege-Praktikum auf ihre Aufgabe vor. Durch regelmässige Weiterbildung und Supervision werden sie in ihrer Tätigkeit unterstützt.

 

Im Rahmen des Leistungsauftrages des Departements für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau (DGS) werden von Palliative Aargau Weiterbildungsbeiträge für die Ausbildungsstufen A1, A2, B1 und B2 in Palliative Care ausgerichtet.

 

Weitere Infos finden Sie hier: Weiterbildungsbeiträge Palliative Aargau

 

Finanzielles

 

Die Tätigkeit als freiwillig Mitarbeitende bei Hospiz Aargau ist unentgeltlich. Spesen werden vergütet.

 

 

Download
Ein Artikel über Sterbebegleitung
HOSPIZ-AARGAU_Sterbebegleitung_Aargauer_
Adobe Acrobat Dokument 843.1 KB
Download
Ein Artikel über Trauerbegleitung
HOSPIZ-AARGAU_Trauerbegleitung_AZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Es gibt folgende Möglichkeiten für die freiwillige Mitarbeit:

Wenn Sie im Bereich der freiwilligen ambulanten Sterbebegleitung (Hospiz Ambulant) mitarbeiten möchten, melden Sie sich gerne bei Eva Szyszkowitz: eva.szyszkowitz@hospiz-aargau.ch oder ambulant@hospiz-aargau.ch:

Download
Fo_Bewerbung für eine freiwillige Hospiz
Adobe Acrobat Dokument 104.4 KB

Wenn Sie gerne freiwillige Sterbebegleitung im stationären Hospiz unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Maria Bichler: maria.bichler@hospiz-aargau.ch oder stationaer@hospiz-aargau.ch:

Download
Fo_Bewerbung für eine freiwillige Hospiz
Adobe Acrobat Dokument 104.2 KB

Wenn Sie sich für die freiwillige Mitarbeit bei Hospiz Trauertreff interessieren, melden Sie sich bei Andreas Zimmermann:andreas.zimmermann@hospiz-aargau.ch oder trauertreff@hospiz-aargau.ch oder Telefon  079  964 05 59

Download
Fo_Bewerbung für eine freiwillige Hospiz
Adobe Acrobat Dokument 105.4 KB

Kontakt aufnehmen:

Gerne können Sie auch über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten. Bitte geben Sie im Nachrichtenfeld an, für welchen der oben genannten Bereiche Sie sich eine Mitarbeit vorstellen können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.